Programm
Programmschwerpunkte der Tagung
- Stellenwert der Kolposkopie und Nomenklatur
- Erfahrungen des „neuen“ Zervixkarzinomscreenings und des Abklärungsalgorithmus
- Neoplastische und nicht neoplastische Veränderungen von Zervix, Vagina und Vulva
- Unterschiedliche Screeningsituation in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Interaktive Workshops rund um das Thema Diagnostik und Therapie in der Kolposkopie
- Laserschutzkurs
Informationen zum Programm werden hier verfügbar sein.
Mittwoch, 13. September 2023
09.00 – 17.00
WS 1 – Laserschutzkurs
Claudia Schneeweiss, Berlin
Prof. Eichler, Berlin
Donnerstag, 14. September 2023
08.00 – 09.30
WS 2 – Vulvaerkrankungen: Diagnose und Therapie
Olaf Reich, Graz
Monika Hampl, Köln
WS 3 – Kolposkopische Übungen der Zervix mit Fallbeispielen
Jens Quaas, Stralsund
Ellen Mann, Rostock
Julia Gallwas, Göttingen
Volkmar Küppers, Düsseldorf
WS 5 – Interventionelle Kolposkopie mit Fallbeispielen
Christopher Koßagk, Berlin
Paul Gaß, Erlangen
Cornelia Scheungraber, Jena
Elisabeth Maier, München
Melanie Henes, Tübingen
Emanuel Bauer, München
09.30 – 10.00
Pause
10.00 – 11.30
Jens Quaas, Stralsund
Milena Steinberg, Soest
Sigrid Regauer, Graz
Barbara Eberz, Mürzzuschlag
11.30 – 11.45
Pause
11.45 – 12.15
Sara Brucker, Tübingen
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Melanie Henes, Tübingen
12.15 – 13.00
Vorsitz:
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Melanie Henes, Tübingen
Brigitte Frey Tirri, Basel
Volkmar Küppers, Düsseldorf
13.00 – 14.00
Krebsvorsorge in Deutschland
Vorsitz:
Jens Quaas, Stralsund
wird noch bekannt gegeben
Melanie Henes, Tübingen
Volkmar Küppers, Düsseldorf
14.00 – 15.00
Pause
15.00 – 16.00
Vorsitz:
Julia Gallwas, Göttingen
Melanie Henes, Tübingen
Sabine Dominik, Bad Homburg
Gerd Böhmer, Hannover
Maria Herberg
16.00 – 16.30
Pause
16.30 – 17.30
Kolposkopie-Ausbildung
Vorsitz:
Elisabeth Maier, München
Jens Quaas, Stralsund
Cornelia Scheungraber, Jena
17.30 – 17.40
Raumwechselzeit
17.40 – 18.40
Mitgliederversammlung
ab 19.00
Freitag, 15. September 2023
08.15 – 09.45
Vorsitz:
Diethelm Wallwiener, Tübingen
Jens Quaas, Stralsund
Alfred Hansel, Jena
Andreas Kaufmann, Berlin
Peter Hillemanns, Hannover
Primärprävention der HPV-Infektion
Christian Dannecker, Augsburg
Der HPV-Selbsttest bei Nichtteilnehmerinnen an der oKFE
Matthias Jentschke, Hannover
HPV-Impfung nach Konisation – Aktuelle Datenlage
Ellen Mann, Rostock
09.45 – 10.15
Pause
10.15 – 12.00
Kolposkopie: Historie und aktuelle Entwicklungen in Deutschland
Vorsitz:
Monika Hampl, Köln
Klaus Neis, Saarbrücken
Olaf Reich, Graz
Die aktuelle Kolposkopie-Nomenklatur, Rio 2011: Zervix
Arkadius Polasik, Ulm
Die aktuelle Kolposkopie-Nomenklatur, Rio 2011: Vagina
Agnieszka Denecke, Hannover
Die aktuelle Kolposkopie-Nomenklatur, Rio 2011: Vulva
Maximilian Klar, Freiburg
Abklärungskolposkopie durchgeführt: Wie geht es weiter?
Jens Quaas, Stralsund
Der persistierend HPV-positive Ko-Test bei unauffälliger Zytologie
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Thomas Iftner, Tübingen
Diskussionsrunde (15 Minuten)
Monika Hampl
Melanie Henes
Volkmar Küppers
12.00 – 13.00
Diskrepante Befunde- individuelle Therapie der Zervix
Vorsitz:
Christopher Koßagk, Berlin
Felix Neis, Tübingen
Therapie des Zervixkarzinoms bei Kinderwunsch
Bernhard Krämer, Tübingen
Abklärungswege bei > Gruppe IIID1 (HSIL) der Zervix, aber kolposkopisch minor change
Matthias Stamm, Essen
Vorgehen bei auffälliger Zytologie oder positivem HPV- Test und bestehender Zervixstenose
Alexander Luyten, Kiel
Diskrepante Befunde im Ko-Test Fallbeispiele
Michael Menton, Reutlingen
13.00 – 14.00
Mittagspause
14.00 – 15.00
Herausforderung AIS
Vorsitz:
Olaf Reich, Graz
Susanne Menton, Tübingen
AIS: Eine Herausforderung
Julia Gallwas, Göttingen
AIS aus kolposkopischer Sicht
Christine Hirchenhain, Dresden
AIS aus Sicht des Pathologen
Henrik Griesser, Köln
AIS in der Schwangerschaft
Anne Ehret, Düsseldorf
15.00 – 16.15
Genitale Dermatosen
Vorsitz:
Sigrid Regauer, Graz
Linn Wölber, Hamburg
Vulvapathologie: Ein Überblick
Sigrid Regauer, Graz
Lichen planus: Eine diagnostische Herausforderung
Barbara Eberz, Mürzzuschlag
Lichen sclerosus: Diagnostik und Therapie
Peer Hantschmann, Altötting
Lichen sclerosus beim Mann
Bastian Amend, Tübingen
Dermatosen der Vulva (ohne Berücksichtigung von Lichen planus/sclerosus)
wird noch bekannt gegeben
16.15 – 16.45
Pause
16.45 – 18.15
Herausforderung in der Abklärungsdiagnostik und Therapie
genitaler Veränderungen
Vorsitz:
Tobias Engler, Tübingen
Monika Hampl, Köln
Morbus Paget der Vulva – Was gibt es zu beachten?
Julia Gallwas, Göttingen
HPV-negative CIN: Eine eigene Entität – aus histopathologischer Sicht
Sigrid Regauer, Graz
HPV-negative CIN: Eine eigene Entität – aus kolposkopischer Sicht
Olaf Reich, Graz
Die Kolposkopie der Vagina
Oliver Brummer, Hamburg
Behandlung vaginaler Läsionen
Paul Gaß, Erlangen
AIN – die vernachlässigte Entität?
Florian Bergauer, München
20.15
Gesellschaftsabend
Samstag, 16. September 2023
08.30 – 09.30
Freie Vorträge
09.30 – 10.30
Zertifizierung von Dysplasie-Sprechstunden und –Einheiten
Zytologie auf dem Prüfstand
Vorsitz:
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Jens Quaas, Stralsund
Zertifizierung gynäkologischer Krebszentren und Dysplasie
Martin Utzig, Berlin
Zertifizierung von Dysplasie-Sprechstunden und -Einheiten
Jens Quaas, Stralsund
Abklärung suspekter zytologischer Befunde gemäß MN III – Noch aktuell?
Birgitta Bartel, Köln
p16 in der Differenzialdiagnose zervikaler Läsionen
Henrik Griesser, Köln
10.30 – 11.45
Kolposkopie als Abklärungsmethode
Vorsitz:
Birgitta Bartel, Köln
Cornelia Scheungraber, Jena
HPV-Persistenz bei unauffälliger Zytologie: Rolle der Transformationszone
Emanuel Bauer, München
Abklärungsalgorithmus – Grenzfälle der Kolposkopie
Roxana Schwab, Mainz
Differenzialdiagnose major change
Claudia Stolte, Hannover
Differenzialdiagnose minor change
Martin Weiss, Tübingen
Gelten die kolposkopischen minor- und major-changes auch für die Vagina?
wird noch bekannt gegeben
11.45 – 12.15
Pause
12.15 – 13.55
Therapie anogenitaler Tumoren
Vorsitz:
Sara Brucker, Tübingen
Peter Hillemanns, Hannover
Therapie des Analkarzinoms und seiner Vorstufen
Franz A. Mosthaf, Karlsruhe
Therapie des Zervixkarzinoms
Peter Hillemanns
Therapie des Vaginalkarzinoms
Philipp Soergel
Therapie des Vulvakarzinoms
Monika Hampl, Köln
Verleihung des Kolposkopiepreises und Verabschiedung
Heidrun Link, Dresden
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Melanie Henes, Tübingen
13.55 – 14.15
Pause
14.15 – 16.00
Examen