
Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e.V.

Kongressorganisation
MCI Deutschland GmbH
Markgrafenstraße 56
10117 Berlin
Änderungen vorbehalten.
Klicken Sie hier um das Programm als PDF-Datei herunterzuladen.
09.00 – 17.00
VS 1 – Laserschutzkurs
Claudia Schneeweiss, Berlin
Prof. Eichler, Berlin
08.00 – 09.30
VS 2 – Vulvaerkrankungen: Diagnose und Therapie
Linn Wölber, Hamburg
Olaf Reich, Graz (A)
Monika Hampl, Düsseldorf
VS 3 – Kolposkopische Übungen: Zervix
Jens Quaas, Stralsund
Ellen Mann, Rostock
VS 4 – Übungen zur Abklärung pathologischer Zervixbefunde in Anlehnung an den G-BA-Beschluss 2018
Julia Gallwas, Göttingen
Volkmar Küppers, Düsseldorf
VS 5 – Interventionelle Kolposkopie mit Fallbeispielen
Christopher Koßagk, Berlin
VS 6 – Der schwierige kolposkopische Fall
Ralph Lellé, Münster
09.30 – 10.00
Pause
10.00 – 11.30
VS 7 – Die abnormale Kolposkopie
Cornelia Scheungraber, Jena
Elisabeth Maier, München
VS 8 – Differenzialdiagnose Minor/Major Change
(Fallbeispiele mit zytol. Korrelation)
Michael Menton, Reutlingen
Susanne Menton, Tübingen
VS 9 – Lichen Planus/ Lichen Sclerosus
Sigrid Regauer, Graz (A)
Barbara Eberz, Mürzzuschlag (A)
VS 10 – Zervix: Normalbefunde, unspezifische kolposkopische Befunde
Melanie Henes, Tübingen
Emanuel Bauer, München
VS 11 – Der schwierige zytologische Fall
Heidrun Link, Dresden
Ralph Lellé, Münster
11.30 – 12.30
Pause
12.30 – 13.30
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Christopher Koßagk, Berlin
Der Beginn der Zytologie in Berlin – Prof. Hans Igel
Prof J. Blohmer
Krebs-Prävention als global health Herausforderung
Prof. J .Sehouli
13.30 – 14.30
Krebsvorsorge in Deutschland
Vorsitz: Christian Albring, Hannover
Christopher Koßagk, Berlin
Zervixkarzinomvorsorge: Erste Erfahrungen im zweiten Jahr nach Verabschiedung der oKFE-RL
Christian Albring, Hannover
Registerstudie der AG-CPC zum neuen Zervixkarzinomscreening: Erste Auswertungen
Melanie Henes, Tübingen
Gerd Böhmer, Hannover
Abklärungsalgorithmus auf dem Prüfstand
Volkmar Küppers, Düsseldorf
14.30 – 15.00
Pause
15.00 – 16.00
Zytologie auf dem Prüfstand
Vorsitz:
Heidrun Link, Dresden
Melanie Henes, Tübingen
HPV-Test positiv, Zytologie unauffällig: Ein diagnostischer Fortschritt?
Henrik Griesser, Köln
Zytologie suspekt, HPV-Test negativ: Eine dringende Abklärungsindikation?
Gerd Böhmer, Hannover
Münchner Nomenklatur III – Suffix „g“ eine diagnostische Herausforderung?
Elisabeth Maier, München
p16 in der Differenzialdiagnose zervikaler Läsionen. Eine Entscheidungshilfe?
Almuth Forberger, Dresden
16.00 – 16.30
Pause
16.30 – 17.30
Kolposkopie-Ausbildung
Vorsitz:
Elisabeth Maier, München
Jens Quaas, Stralsund
Historie der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie, e.V.
Ralph Lellé, Münster
Interventionelle Kolposkopie als obligate Basis der Ausbildung
Christopher Koßagk, Berlin
Zertifizierung von Dysplasie-Einheiten und -Sprechstunden
Jens Quaas, Stralsund
Kolposkopie als Abklärungsmethode: Gibt es eine einheitliche Strategie in Europa?
Olaf Reich, Graz (A)
17.30 – 17.40
Raumwechselzeit
17.40 – 18.40
Mitgliederversammlung
08.15 – 10.00
HPV: Epidemiologie und diagnostische Sicherheit
Vorsitz:
Andreas Kaufmann, Berlin
Julia Gallwas, Göttingen
Bald klinische Routine? – Prognosemarker für die Entwicklung einer CIN 3+
Andreas Kaufmann, Berlin
Prävalenz der HPV-Infektion in Deutschland – Gibt es neue Erkenntnisse?
Andreas Kaufmann, Berlin
HPV-Screening im Co-Testing – Überforderung der Kolpokopie?
Peter Hillemanns, Hannover
HPV-Nachweis bei AIS und Adenokarzinom der Zervix
Jochen Möckel, Freiburg
HPV-Testverfahren im Primärscreening: Egal welcher Test?
Thomas Iftner, Tübingen
Primärprävention der HPV-Infektion – Aktueller Stand
Monika Hampl, Düsseldorf
HPV-Impfung und Konisation – Nur ein Expertenkonsens oder Evidenz?
Peter Hillemanns, Hannover
09.00 – 10.30
VS 12 – Zytolgie drüsiger Befunde/ Einsparung von Kolposkopien durch Immununzytochemie?
Gerd Böhmer, Hannover
10.00 – 10.30
Pause
10.30 – 12.15
Kolposkopie-Nomenklatur
Vorsitz:
Olaf Reich, Graz (A)
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Die aktuelle Kolposkopie-Nomenklatur, Rio 2011: Cervix uteri
Cornelia Scheungraber, Jena
Die aktuelle Kolposkopie-Nomenklatur, Rio 2011: Vagina
Agnieszka Denecke, Wolfsburg
Ellen Mann, Rostock
Kolposkopie der thin-HSIL – Eine eigene Entität?
Olaf Reich, Graz (A)
Was ist neu: Überarbeitete IFCPC-Nomenklatur der Zervix (2021)
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Diskussionsrunde (30 Minuten)
Olaf Reich, Graz (A)
Volkmar Küppers, Düsseldorf
11.00 – 12.30
VS 13 – Praktische Übungen zur Kolposkopie (Videokolposkopie)
Gerd Böhmer, Hannover
Christian Dannecker, München
12.15 – 13.15
Diskrepante Befunde, stadiengerechte Therapie der Zervix
Vorsitz:
Christian Dannecker, Augsburg
Agnieszka Denecke, Hannover
Die HPV-negative LSIL und HSIL der Zervix
Christian Dannecker, Augsburg
Diskrepante Befunde im Co-Testing: Fallbeispiele
Michael Menton, Reutlingen
Abklärungswege bei HSIL der Zervix, aber kolposkopisch minor change
Emanuel Bauer, München
Malgorzata Lanowska, Berlin
13.15 – 14.15
Mittagspause
14.15 – 15.00
Herausforderung AIS
Vorsitz:
Olaf Reich, Graz (A)
Kolposkopie glandulärer Läsionen: Worauf ist zu achten?
Christiane Hirchenhain, Dresden
Präkanzerosen der Zervix: AIS, CIN und SMILE
Lutz Riethdorf, Hamburg
Therapie des AIS der Zervix
Linn Wölber, Hamburg
15.00 – 16.15
Vulvaveränderungen – Dermatosen
Vorsitz:
Sigrid Regauer, Graz (A)
Linn Wölber, Hamburg
Vulvapathologie: Ein Überblick
Sigrid Regauer, Graz (A)
Lichen planus: Eine diagnostische Herausforderung
Barbara Eberz, Mürzzuschlag (A)
Lichen sclerosus: Eine Blickdiagnose?
Monika Hampl, Düsseldorf
Kontaktekzeme und Hypersensitivitatsreaktionen im Anogenitalbereich
Uta Hofmann, Düsseldorf
Diskussion: Optimierung der Biopsietechniken
Regauer, Graz (A)
Eberz, Mürzzuschlag (A)
Hampl, Düsseldorf
Hofmann, Düsseldorf
15.00 – 16.30
VS 14 – Diagnostik des AIS der Cervix uteri
Linn Wölber, Hamburg
Dr. Anna Jäger, Hamburg
Eike Burandt, Hamburg
16.15 – 16.45
Pause
16.45 – 18.15
Vulvaveränderungen – Präkanzerosen, anale Veränderungen
Vorsitz:
Monika Hampl, Düsseldorf
Linn, Wölber, Hamburg
Präkanzerosen der Vulva
Julia Gallwas, Göttingen
Morbus Paget der Vulva – Diagnostische und therapeutische Herausforderung
Alexander Luyten, Wolfsburg
Seltene Blickdiagnosen der Vulva
Renana Schinker, Hamburg
Die S2k-Leitlinie zum Vulvakarzinom und seiner Vorstufen
Hans-Georg Schnürch, Neuss
Therapie der VIN, VAIN: State of the art 2021
Christopher Koßagk, Berlin
20.00
Gesellschaftsabend
08.30 – 09.45
Freie Vorträge
Vorsitz:
Ralph Lellé, Münster
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Martina Helbig, Düsseldorf
Martin Weiss, Tübingen
Barbara Kipp, Münster
Tatjana Hanczuk, Tübingen
Anna Jäger, Hamburg
Rosa Freudenreich
Duaa Emar, Wolfsburg
Langzeitüberleben nach Cervixkarzinom – Was sind die Folgen unserer Therapie?
Hannah Woopen, Berlin
09.45 – 10.15
Meet the expert: Beantwortung eingereichter Fragen
Ralph Lellé, Münster
Julia Gallwas, Göttingen
10.15 – 11.30
Kolposkopie als Abklärungsmethode
Vorsitz:
Julia Gallwas, Göttingen
Melanie Henes, Tübingen
Abklärung suspekter zytologischer Befunde gemäß MN III
Heidrun Link, Dresden
Zytologie Gruppe III-p, -g: Wann Indikation zur kolposkopischen Abklärung?
Matthias Stamm, Essen
Differenzialdiagnose von feinen und groben Mosaiken/Punktierungen
Claudia Stolte, Hannover
Gelten die kolposkopischen minor- und major-changes auch für die Vagina?
Oliver Brummer, Hamburg
Anne Ehret, Düsseldorf
11.30 – 12.00
Pause
12.00 – 14.00
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Vorsitz:
Christopher Koßagk, Berlin
Hans Georg Schnürch, Neuss
Multifokale VIN: Gibt es alternative Therapiekonzepte?
Linn Wölber, Hamburg
Vulvakarzinomtherapie in Abhängigkeit des HPV-Status
Monika Hampl, Düsseldorf
Frühes Zervixkarzinom – Konisation oder Trachelektomie
Mandy Mangler, Berlin
Radikale Hysterektomie laparoskopisch beim Zervixkarzinom nach LACC noch möglich?
Mustafa Zelal Muallem, Berlin
Zervixkarzinom pT1b: Immer radikale Hysterektomie?
Zaher Halwani, Berlin
Das vergessene Wissen zur Pathogenese des Zervixkarzinoms
Prof. Olaf Reich, Graz (A)
Verleihung des Kolposkopiepreises und Verabschiedung
Heidrun Link, Dresden
Volkmar Küppers, Düsseldorf
Christopher Koßagk, Berlin
14.00 – 15.00
Pause
15.00 – 17.00
Examen (nur für F2F Teilnahme)
Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e.V.
MCI Deutschland GmbH
Markgrafenstraße 56
10117 Berlin